Warum Partizipation in der Kita wichtig ist: Tipps und Vorteile

warum partizipation in der kita

Stellt euch vor: Ein Ort, an dem die Meinung jedes Einzelnen, ob groß oder klein, zählt. Ein Ort, an dem Kinder nicht nur betreut, sondern aktiv in Entscheidungen einbezogen werden. Klingt nach einer Utopie? Nicht unbedingt! In Kindertagesstätten gewinnt das Thema Partizipation immer mehr an Bedeutung. Aber warum eigentlich?

Partizipation – das bedeutet Mitbestimmung, Mitgestaltung und Teilhabe. Für Kinder in der Kita heißt das, dass sie ihre Meinung äußern, bei Entscheidungen mitbestimmen und den Kita-Alltag aktiv mitgestalten können. Das kann von der Auswahl des Mittagessens über die Gestaltung des Gruppenraums bis hin zur Planung von Ausflügen reichen.

Doch warum ist dieses Mitspracherecht so wichtig? Ganz einfach: Partizipation fördert die Entwicklung von Kindern in vielerlei Hinsicht. Sie lernen, ihre Bedürfnisse und Interessen zu artikulieren, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt und sie entwickeln ein positives Selbstbild. Darüber hinaus lernen sie, andere Meinungen zu respektieren, Konflikte konstruktiv auszutragen und gemeinsam Lösungen zu finden – wichtige Kompetenzen für ein gelungenes Miteinander.

Die Wurzeln der Kinderpartizipation liegen in der UN-Kinderrechtskonvention, die Kindern das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung an Entscheidungen zuspricht. In Deutschland ist die Bedeutung der Partizipation in Bildungsplänen und dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) verankert.

Trotzdem gibt es in der Praxis immer noch Herausforderungen. Nicht alle Erzieher*innen fühlen sich ausreichend auf die Umsetzung von Partizipation vorbereitet. Oft fehlt es an Zeit, Ressourcen oder geeigneten Methoden. Doch die Vorteile der Kindermitbestimmung überwiegen klar.

Vorteile der Partizipation in der Kita

Partizipation bietet zahlreiche Vorteile für Kinder, Erzieher*innen und die gesamte Kita:

VorteileErläuterung
Stärkung des SelbstbewusstseinsKinder, die ihre Meinung einbringen und bei Entscheidungen mitbestimmen dürfen, fühlen sich ernst genommen und wertgeschätzt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Förderung sozialer KompetenzenDurch die Interaktion mit anderen Kindern und Erwachsenen lernen die Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren, die Perspektive anderer einzunehmen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Steigerung der Motivation und des EngagementsKinder, die an Entscheidungen beteiligt sind, identifizieren sich stärker mit ihrer Kita und sind motivierter, sich aktiv einzubringen.

Tipps für die Umsetzung von Partizipation in der Kita

Die Umsetzung von Partizipation in der Kita kann eine Herausforderung sein, aber mit den folgenden Tipps gelingt es leichter:

  1. Schaffen Sie eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Kinder trauen, ihre Meinung zu sagen.
  2. Bieten Sie den Kindern verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen, z. B. durch Kinderkonferenzen, Abstimmungen oder Gesprächsrunden.
  3. Nehmen Sie die Meinung der Kinder ernst und beziehen Sie sie in Entscheidungen mit ein, auch wenn dies manchmal bedeutet, Kompromisse einzugehen.
  4. Reflektieren Sie regelmäßig gemeinsam mit den Kindern die Prozesse der Partizipation und passen Sie diese gegebenenfalls an.
  5. Seien Sie geduldig und unterstützen Sie die Kinder dabei, ihre eigenen Formen der Beteiligung zu finden.

Beispiele für Partizipation in der Kita

Partizipation kann auf vielfältige Weise im Kita-Alltag gelebt werden. Hier einige Beispiele:

  • Die Kinder wählen gemeinsam das Thema für das nächste Kita-Fest aus.
  • Sie gestalten den Gruppenraum mit und bringen eigene Ideen ein.
  • Die Kinder entscheiden mit, welche Regeln in der Gruppe gelten sollen.
  • Sie planen und organisieren gemeinsam mit den Erzieher*innen einen Ausflug.
  • Die Kinder wählen aus verschiedenen Spiel- und Beschäftigungsangeboten aus.

Herausforderungen und Lösungen bei der Umsetzung von Partizipation

Die Umsetzung von Partizipation in der Kita kann auch auf Herausforderungen stoßen. Hier sind einige typische Probleme und mögliche Lösungsansätze:

HerausforderungLösung
Zeitmangel im Kita-AlltagPlanen Sie feste Zeiten für Partizipation ein, z. B. Kinderkonferenzen.
Mangelnde Bereitschaft der Erzieher*innenFühren Sie Fortbildungen zum Thema Partizipation durch und schaffen Sie ein Bewusstsein für die Bedeutung von Kindermitbestimmung.
Wenig Erfahrung mit PartizipationsmethodenInformieren Sie sich über verschiedene Methoden der Kinderbeteiligung und probieren Sie diese aus.

Häufig gestellte Fragen zur Partizipation in der Kita

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Partizipation in der Kita:

  1. Ab welchem Alter können Kinder an Entscheidungen beteiligt werden?

    Grundsätzlich können Kinder jeden Alters an Entscheidungen beteiligt werden. Wichtig ist, die Methoden der Partizipation an den Entwicklungsstand der Kinder anzupassen.

  2. Was tun, wenn sich Kinder nicht an getroffene Entscheidungen halten?

    Reflektieren Sie gemeinsam mit den Kindern die getroffenen Entscheidungen und die Gründe für die Nichteinhaltung. Gegebenenfalls müssen die Regeln angepasst oder neue Vereinbarungen getroffen werden.

Tipps und Tricks für die erfolgreiche Umsetzung von Partizipation

  • Schaffen Sie eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung.
  • Geben Sie den Kindern Zeit und Raum, ihre Meinung zu äußern.
  • Seien Sie offen für die Ideen und Vorschläge der Kinder.
  • Reflektieren Sie regelmäßig die Prozesse der Partizipation.
  • Feiern Sie Erfolge gemeinsam mit den Kindern.

Partizipation in der Kita ist kein Selbstläufer, sondern erfordert Engagement, Zeit und Geduld. Doch die Mühe lohnt sich! Kinder, die von klein auf lernen, ihre Meinung zu äußern, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Lösungen zu finden, sind besser auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet. In einer Gesellschaft, die zunehmend von Komplexität und Wandel geprägt ist, sind diese Fähigkeiten wichtiger denn je. Machen wir die Kita zu einem Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern auch mitgestalten und sich aktiv einbringen können!

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

Fachimpulse für die Praxis

Fachimpulse für die Praxis | Kennecott Land

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten, die häufig ganz genau

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten, die häufig ganz genau | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

warum partizipation in der kita

warum partizipation in der kita | Kennecott Land

← Gymnastikball ubungen effektives training mit youtube Sei gut zu dir wir brauchen dich →